Heimatfestzug
Ein Fest der Gemeinschaft und Tradition - zur Liebe unseren Heimat Schwelm
Der Schwelmer Heimatfestzug ist zweifellos das Herzstück des Schwelmer Heimatfestes und ein beeindruckendes Spektakel, das jedes Jahr Tausende von Besuchern anzieht. Hier ist ein Text, der die wichtigsten Aspekte dieses traditionsreichen Ereignisses hervorhebt:
Der Heimatfestzug ist mehr als nur ein Umzug – er ist ein lebendiges Zeugnis der tief verwurzelten Gemeinschaft und der reichen Traditionen der Stadt Schwelm. Die 13 Schwelmer Nachbarschaften präsentieren sich in diesem farbenprächtigen Umzug mit aufwendig gestalteten Wagen, tollen Kostümen und viel Liebe zum Detail.
Höhepunkte des Umzugs:
- Die Nachbarschaften: Jede der 13 Nachbarschaften bringt ihre eigene, einzigartige Note in den Umzug ein. Die Vielfalt der Darstellungen reicht von historischen Szenen und traditionellem Handwerk bis hin zu modernen Interpretationen aktueller Themen.
- Die Wagen: Die liebevoll gestalteten Wagen sind ein wahrer Augenschmaus. Sie zeugen von der Kreativität und dem handwerklichen Geschick der Schwelmer Bürger.
- Die Kostüme: Die Kostüme zeigen die Themen der einzelnen Darstellungen in spektakulären Art und Weise
- Die Musik: Musikkapellen und Spielmannszüge sorgen für die passende musikalische Untermalung und tragen zur festlichen Atmosphäre bei.
Zugreihenfolge 2025:
- Zum Paralment
- Zum Roten Wasser
- Heimatfreunde Loh
- Fronhof
- Ossenkamp
- Zur Alten Post
- Aechte de Muer
- Linderhausen
- Gesellschaft Oberstadt
- Brunner Nohbern
- Oehde
- Königreich Möllenkotten
- Winterberg